Heute ist mir sehr feierlich zumute. Denn am 14. Oktober 2006 fand die erste Theatervorstellung von portraittheater statt! Ich erinnere mich noch gut, wie ich heute vor 15 Jahren gemeinsam mit Regisseurin Brigitte Pointner und der Cellistin Margarethe Herbert nach Graz gefahren bin, wo wir unser Stück über Hannah Arendt uraufgeführt haben. Man sieht dem Foto an, dass wir …
1.) quasi blutjung waren vor 15 Jahren
2.) es noch keine Selfies gab und
3.) die Auflösung digitaler Fotos noch zu wünschen ließ.
Die Reaktionen auf unser erstes biografisches Theaterstück waren extrem positiv. Danach haben wir das Stück einige Male in Wien gespielt. Und von da an haben wir weiter gemacht. Wir hätten uns damals nicht träumen lassen, dass es portraittheater 15 Jahre später noch gibt, dass wir auf 12 Stücke und kleinere Projekte sowie hunderte Vorstellungen in der ganzen Welt zurückblicken können.
Ich bin zwei Menschen besonders dankbar: Brigitte Pointner, dass sie gemeinsam mit mir dieses Projekt ins Leben gerufen hat und die ersten Stücke entwickelt hat und Sandra Schüddekopf, die seit 2013 mit mir Portraittheater weiter vorangetrieben hat und immer wieder neue Konzepte erarbeitet.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Partner*innen, Förder*innen, Auftraggeber*innen, Mitwirkenden und viele Unterstützenden und vor allem an alle Besucher*innen in all diesen Jahren!
Es macht mir nach wie vor große Freude, mit portraittheater Geschichten über Frauen zu erzählen, sie sichtbar zu machen und in Erinnerung zu rufen. Wir haben noch viele Ideen und es gibt ja noch eine ganze Menge an spannenden Geschichten zu erzählen.