Das „JA – UND“-Prinzip der Improvisation

„Die Technik funktioniert nicht, wir können nicht weiterspielen.“ In solchen Schreckmomenten bleibt einem kurz das Herz stehen. Was dann hilft: das „JA – UND“-Prinzip der Improvisation.

Vor 13 Jahren waren wir mit Portraittheater eingeladen, um bei einer Veranstaltung ein neues Stück zu spielen. Ich spielte Simone de Beauvoir, die Musikerin Margarethe Herbert begleitete mich auf dem Cello und die Regisseurin Brigitte Pointner spielte vom Computer aus Stimmen ein, die für den Verlauf des Stückes wichtig waren. Mehr als 300 Menschen waren zur Veranstaltung gekommen.

Ich begann zu spielen und nach wenigen Minuten merkte ich, dass die Audioeinspielungen nicht in der richtigen Reihenfolge kamen und meine Kollegin an der Technik flüsterte panisch „es funktioniert nicht“. Ohne die Audioeinsätze würde die Dramaturgie des Stücks in sich zusammenfallen.

300 Menschen im Saal, die darauf warteten, dass wir unser Stück spielen. Was sollte ich tun? Abbrechen? Aufgeben?

Das Computerprogramm war ganz neu und ich wusste, dass meine Kollegin damit noch nicht vertraut war. Also ging ich von der Bühne hinüber zum Computer und machte einen Neustart. Währenddessen gab sie der Cellistin ein Zeichen, sie solle ein Musikstück spielen. Ich startete das Computerprogramm, es funktionierte wieder, ich ging auf die Bühne und spielte weiter.

Die Aufführung wurde ein großer Erfolg. Viele im Publikum dachten sogar, daß alles gehörte zur Inszenierung dazu. Die Veranstalter waren sehr zufrieden und wir bekamen danach viele Anfragen für Gastspiele.

In dieser Situation hat mir etwas geholfen, das ich im Improvisationstheater gelernt habe: das Prinzip „JA – UND“ („YES – AND“) ermöglicht es, dass wir uns auf die neue Situation und die anderen einstellen, damit wir in einen Spielfluss kommen und so eine unterhaltsame Szene für das Publikum spielen können.

Das Prinzip JA – UND hilft uns bei jedem Projekt, denn es gibt immer etwas, das nicht nach Plan läuft, egal ob im Beruf oder im privaten Alltag.

Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, ist es wichtig, dass wir DURCHATMEN, die neue Situation AKZEPTIEREN und AKTIV WERDEN.

Anstatt es nur hinzunehmen können wir so das Beste daraus machen und selbst Einfluss auf den weiteren Verlauf nehmen.

In meinem Video erfährst du mehr über dieses JA-UND-Prinzip der Improvisation. Ich freue mich, wenn ich Dir damit Anregungen für den Alltag geben kann.